38. Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren Bönen und Mengershausen
Weitere Fotos gibt es bei uns auf Facebook.
23. neue Maschinisten für Löschfahrzeuge im Kreis Unna
An den vergangenen 3 Wochenenden absolvierten 23 Feuerwehrfrauen- und Männer den Maschinistenlehrgang für Löschfahrzeuge in Bönen.
Der Lehrgang begann mit einer theoretischen Einführung wie zum Beispiel die Aufgaben der Maschinisten sowie Rechtsgrundlagen. In den darauffolgenden Lehrgangstagen folgte dann die praktische Ausbildung.
Verschiedene Pumpen, Wasserförderung, Motorsägen, Trennschleifmaschinen, Lüftungsgeräte, Stromerzeuger und vieles mehr standen auf dem Plan.
Der richtige Umgang mit all den Geräten durch die angehenden Maschinisten war das Ziel.
Am vergangenen Sonntag stand dann die theoretische und praktische Prüfung an. Hier stellten die Kameradinnen und Kameraden all ihr Erlerntes unter Beweis.
Mit Erfolg!
Alle 23 Kameradinnen und Kameraden, von den verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Kreis Unna sowie der Werkfeuerwehr Remondis, haben die Prüfung erfolgreich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite, es hat Spaß gemacht!
Hier geht es zu einer Fotostrecke auf unsere Facebook-Seite
Jahresdienstbesprechung am 9. März 2019
Alle Einheiten der Bönener Feuerwehr blickten am Samstagabend im Gerätehaus Nordbögge auf das vergangene Jahr zurück – mit Berichten, Grußworten sowie zahlreichen Ehrungen und Beförderungen
Rund 180 Gäste konnte Gemeindebrandinspektor Hartwig Hoffmeier am Samstagabend in der Fahrzeughalle des Nordbögger Gerätehauses zur Jahresdienstbesprechung 2019 begrüßen. Erstmalig seit vielen Jahrzehnten führte die Bönener Feuerwehr keine getrennten Dienstbesprechungen, sondern eine gemeinsame Veranstaltung für alle Einheiten durch.
TH- Wald Ausbildung in Bönen
Acht Kameradinnen und Kameraden erlernten an zwei Tagen, theoretisch und praktisch, den richtigen Umgang mit der Kettensäge.
Theoretisch wurden anfangs die Sicherheitseinrichtungen, der Aufbau und die Inbetriebnahme der Säge besprochen.
Verschiedene Techniken zum Fällen von Bäumen wurden erläutert.
Am vergangenen Samstag ging es dann in den Wald, wo uns einige Bäume zur Verfügung standen. Diese Bäume waren schon für eine Fällung markiert, z.B. aufgrund des Zustandes und wurden nicht willkürlich ausgewählt.
Zuerst führten die Ausbilder eine Fällung eines Baumes vor.
Im Vordergrund stand dabei die Baumansprache (Gefährdungsbeurteilung) sowie die richtige Fälltechnik.
In zwei Gruppen konnten die Kameradinnen und Kameraden dann unter Beobachtung der Ausbilder ihr Erlerntes an mehreren Bäumen zeigen und üben.
Bei allen Tätigkeiten war die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) streng zu beachten.
Durch immer häufiger auftretende Stürme haben auch wir öfter mit umgestürzten Bäumen zu tun, welche eine Gefahr darstellen.
Wir freuen uns, dass alle acht Teilnehmer den Lehrgang bestanden haben und fortan im Rahmen der Gefahrenabwehr Bäume fachgerecht beseitigen können.
An dieser Stelle nochmal Herzlichen Glückwunsch!
![]() |
![]() |
![]() |